RSV Weltmeisterschaft 2018

Die RSV WM ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung des RSV 2000, die nach einer internen Prüfungsordnung durch RSV2000 Richter gerichtet wird. Sie ist keine FCI Veranstaltung.
Meldeschluss war der 14. September 2018.
Anmeldungen für die WM-Fete am Sonnabend und für das Büffet am Freitag und Sonntag bitte bei Achim Schuff unter achim-schuff@web.de
Und für das Training am Donnerstag bitte hier eintragen: https://doodle.com/poll/p4mwaud7bb36funa
Die Vorbereitungen zur RSV WM 2018 gehen in die Zielgerade
Das Team der Helfer steht. Der Zeitplan steht. Die Meldungen der Starter liegen vor.
Zur Info:
- Veranstaltungsort - Rattwerder Stadion in Hann. Münden
- Datum - vom 28.09. bis 30.09.2018
- Training Donnerstag ab 8:00 Uhr auf dem Wasserplatz
- Freitag und Sonntag besteht die Möglichkeit im Hotel Auefeld abends etwas zu essen (Büffet für 18 €) und zusammenzusitzen. Bitte meldet euch hierzu bei Achim Schuff an (achim-schuff@web.de). Anmeldung auch während der Veranstaltung möglich. Einzelheiten folgen.
- Am Sonnabend ab 19:00 Uhr freuen wir uns auf euer Erscheinen in der Weserberglandhalle Auefeld, Hallenbadstr. 33, 34346 Hann Münden/OT Gimte
Wir (das komplette Helferteam), werden wieder unser Möglichstes tun, um unseren Hundeführern aus den verschiedensten Nationen eine gelungene und wohlfühlende Veranstaltung mit besten Bedingungen für den Hundesport zu bieten. Unsere Präambel des Verein sagt aus, dass zuerst der Hund im Vordergrund steht, genau nach diesem Motto wollen wir die WM ausrichten.
Ich freue mich schon jetzt auf ein gemeinsames und sportlich faires Hundeln mit euch und wünsche uns allen eine gute und gesunde Zeit bis zur RSV WM 2018.
Achim Schuff
WM Organisator und Team
Programm der RSV WM 2018
- Donnerstag, 27. September 2018
08:00 Uhr Beginn des Trainings auf dem Wasserplatz (Doodle-Plan)
14:00 Uhr Öffnung der Meldestelle auf dem Wasserplatz
19:00 Uhr Auslosung auf dem Wasserplatz
Freitag, 28. September 2018
08:00 Uhr Beginn des Richtens in der Fährte
08:00 Training im Stadion nach Absprache dort (bis 16:30 Uhr)
17:00 Uhr Begehen des Platzes für Unterordnung und Schutzdienst
18:00 Uhr Probeschutzdienst im Stadion
20:00 Uhr Gemütliches Beisammensein (mit Büffet) im Hotel Auefeld
- Samstag, 29. September 2018
08:00 Uhr Beginn des Richtens im Stadion
17:30 Uhr Ende des Wettkampftages
19:00 Uhr Weltmeister-Fete (mit Büffet und Life-Musik) in der Weserberglandhalle neben dem Hotel Auefeld in Gimte
Sonntag, 30. September 2018
08:00 Uhr Beginn des Richtens im Stadion
Siegerehrung 30 Minuten nach dem letzten Schutzdienst
19:00 Uhr Gemeinsame Siegerfeier (mit Büffet) im Hotel Auefeld
Teilnahmeberechtigung
(1) Der Schäferhundverein RSV2000 e.V. richtet jährlich eine RSV WM aus.
(2) Meldeberechtigt sind Mitglieder/Förderer des Schäferhundverein RSV2000 e.V. sowie Mitglieder anderer Verbände mit
- Deutschen Schäferhunden mit RSVSchH3/IPO3, wobei eine RSVSchH3/IPO3 nach der letzten RSV WM in einem CC des Schäferhundverein RSV2000 e.V. mit mindestens gut abgelegt wurde.
- Deutschen Schäferhunden mit RSVSchH3/IPO3, die nach der letzten RSV WM eine RSVSchH3/IPO3 mit mindestens 270 Punkten abgelegt haben.
- Deutschen Schäferhunden, die auf einer VDH anerkannten Landesqualifikation (z.B. LGA, FCI) im selben Jahr erfolgreich teilgenommen haben.
(3) Geführte Hündinnen der RSV WM, die unter den ersten 10 platziert sind oder die Gesamtnote SG
erreichen, können im darauffolgenden Jahr ohne Qualifikation wieder an der RSV WM teilnehmen.
(4) Über Ausnahmen entscheidet der Vorstand.
(5) Die Teilnehmerzahl für in- und ausländische Hundeführer legt der Vorstand fest.
(6) Übersteigt die Meldezahl das festgelegte Kontingent, entscheidet der Vorstand über eine leistungsbezogene Zulassung.
(7) Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
Meldungen
Land |
Startnr. |
Hundeführer/in |
Deutscher Schäferhund | ||||
DE | 1 | Stefan Torp | Baldo von der roten Zora | ||||
DE | 2 | Hans Bodenmeier | Radetzky del Camino Duro | ||||
DK | 3 | Siff Malou Olsen | Chade's Yogo | ||||
DE | 4 | Petra Jensen | Adsche vom Is-Banner | ||||
SE | 5 | Katarina Kallin | Demonen's Freja | ||||
DE | 6 | Sven Kronfoth | Raisers Gollum | ||||
SE | 7 | Pierre Kembel | Raisers Itoh | ||||
SE | 8 | Pierre Kembel | GS Augustiner Windcatcher | ||||
DE | 9 | Olaf Kriegs | Akira von der Scheunengasse | ||||
ES | 10 | Sebastián Méndez | Erco de la Vieja Encina | ||||
DE | 11 | Waldemar Ende | Chuck von der Schafbachmühle | ||||
DK | 12 | Jonas Jakobsen | Asbis Jupiter | ||||
DE | 13 | Sabine Klameth | Willow vom Salztalblick | ||||
SE | 14 | Thorvald Steinsson | Gomez del Camino Duro | ||||
DE | 15 | Helmut Raiser | Raisers Inlay | ||||
DE | 16 | Anja Schäuble | Dea vom Firecatcher | ||||
DE | 17 | Birgit Nelles | Hope vom Teufelshang | ||||
DE | 18 | Udo Schlusen | Puma von Karthago | ||||
SE | 19 | Filip Hegestrand | Karlo del Camino Duro | ||||
AT | 20 | Roman Rauner | Barnero Zico | ||||
UK | 21 | Stavros Andreou | Mitserou Lethal D-Pack | ||||
AT | 22 | Karin Herbrich | Codex vom Mehrental | ||||
DE | 23 | Peter Goldbach | Nele vom Kretzschauer Land | ||||
DE | 24 | Ingrid Berensmann | Raisers Gucci | ||||
SE | 25 | Percy Kembel | Dyson des Camino Duro | ||||
DE | 26 | Yvonne Reinholz | Jay-Troll vom Lappwald | ||||
DE | 27 | Gerd Fern | Emil vom Kalten Born | ||||
DE | 28 | Anette Fern | Ethan vom Kalten Born | ||||
US | 29 | Russ Osburn | Brian de Marchamalo | ||||
AR | 30 | Daniel Rivier Martin | Barabas del Camino Duro | ||||
UK | 31 | Antreas Lysandrou | Mitserou Lethal D-Bro | ||||
MX | 32 | Sergio Castilla | Sony de Alzawiya | ||||
SE | 33 | Sara Halldorsdottir | Gråmanns Olga Adamas | ||||
DE | 34 | Martin Rohrbeck | Pepe von der Maineiche | ||||
SE | 35 | Sandra Torvaldsson | Gråmanns Nemo | ||||
NL | 36 | Anja van Beest-van Dien | Der Donar von den Wannaer Höhen | ||||
DE | 37 | Lara Hötte | Doana von Peroh | ||||
DE | 38 | Ilka Prommersberger | Piba-Peaches vom Wegborn | ||||
CN | - | Tianshu Zhang | Quinn vom Oesederberg (gestorben) | ||||
DE | - | Detlev Jung | Gringo schwarze Einigkeit (verletzt) | ||||
DE | - | Jörg Wullschläger | Ina von dre kleinen Birke (verletzt) | ||||
Das Team der Helfer
Gesamtleitung | Achim Schuff, LCC |
Richter A | Keijo Kodis, LCC |
Richter B | Dirk Edler, LCC |
Richterin für die Ablage | Monika Elser |
Richter C | Thomas Müller, LCC |
Prüfungsleitung Fährte | Thomas Derbort, LCC |
Fährtenbeauftragter | Klaus Bohe |
Fährtenleger | Udo Zeitz, Christian Lommtzsch, |
Matteo Ragazzon, Frank Schubert, | |
Uwe Wildemann | |
Prüfungsleiter Stadion | Claudia Nawrath |
Bettina Schuff | |
Organisation Gruppe | Katja Neupert und Team |
Schutzdiensthelfer | |
Teil 1 | Marcel Soblik, LCC |
Teil 2 | Gustav Ebers |
Ersatz | Alessio Recchia |
Probeschutzdienst / Helferbetreuer | Hotte Toporek, LCC |
Identitätskontrolle | Urs Allemann, LCC |
Stefan Knipp | |
Übersetzungen im Stadion | Lutz Klang |
Stadionsprecher/Musik | Ida Johnsdotter |
Ralf Waschulewski, LCC | |
Meldestelle | Heike Klang |
Ergebnisdienste, Internet, Social Media |
Christiane Brandtner-Schwartz, |
Kasse | Silvia Toporek |
Andrea Wambach | |
Presse | Klaus Bohe |
Fotos | Karin Müller |
Deko Stadion/Weserberglandhalle | Bettina Schuff |
Organisation Bewirtung | Carsten Grundmann |
Siegerehrung | Achim Schuff, LCC |
Verkaufsstände | Heike Klang |
Hotel Koordination | Claudia Nawrath |
Tierärztliche Betreuung | |
Hotelunterkünfte und Camping
Die vom RSV2000 reservierten Unterkünfte in Hotels verteilt Claudia Nawrath. Bitte bei ihr melden!
Camping ist in diesem Jahr direkt am Stadion neben dem Eingang nicht möglich.
Die folgenden Campingplätze stehen aber zur Verfügung:
Mündener Kanu-Club e.V., Walter-Distel-Weg 1, 34346 Hann. Münden
Tel.: 05541 4983
(Campingplatz direkt neben dem Stadion)
und
(Campingplatz vor der Stadt ).
Preise, freie Plätze usw. bitte selbst erkunden.
Grußworte des Schirmherrn, des 1. Vorsitzenden und des LAZ
Grußwort des Schirmherrn Ortsbürgermeister Peter Katzwinkel, Gimte
Liebe Hundesportfreunde, Liebe Gäste,
es ist für mich eine besondere Freude und auch Ehre, Sie auch in diesem Jahr als Ortsbürgermeister der Gemeinde Gimte zur „RSV WM 2018“, in der Zeit vom 28. bis 30. September 2018, in unserer Kommune begrüßen zu dürfen.
Sehr gerne übernehme ich wieder die Schirmherrschaft dieses bedeutenden Sportereignisses.
Für viele von uns sind Hunde als Begleiter in unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sind Freunde oder ein Mitglied der Familie. Zum Teil erfüllen sie spezielle Anforderungen zur Unterstützung und zum Schutz des Menschen. Als Hundehalter hat man Verantwortung zu übernehmen und auch seinem Tier mit Respekt zu begegnen.
Der Schutzhundsport erfreut sich immer größerer Beliebtheit und hat sich bereits zu einer festen Größe im Hundesport etabliert. In diesem Turnier müssen Hund und Sportler gemeinsam die Wettkämpfe als Team bestreiten. Diese Verbindung und das Zusammenspiel der Kräfte zwischen Mensch und Tier machen diesen Sport zu einer ganz besonderen Sportart.
Möge Ihnen das, was in unzähligen Stunden des Trainings oft schon perfekt gelungen ist, auch bei dieser Weltmeisterschaft gelingen.
Obwohl der Fokus auf der sportlichen Aktivität liegt, hoffe ich, dass Sie auch einen Blick für unsere Stadt als Fachwerkjuwel sowie für die landschaftlichen Reize unserer Region haben und sich hier bei uns wohlfühlen.
In der Hoffnung auf gutes Wetter und einen störungsfreien Ablauf der Veranstaltung wünsche ich allen Teilnehmern mit ihren Tieren einen guten Wettkampf, einen regen Erfahrungsaustausch sowie einen angenehmen Aufenthalt in unserer Gemeinde.
Gimte im September 2018
Peter Katzwinkel, Ortsbürgermeister der Gemeinde Gimte
Grußworte des 1. Vorsitzenden des RSV 2000 e.V.
Liebe Hundesportfreunde, verehrte Gäste,
ich freue mich, dass die Weltmeisterschaft des Schäferhundverein RSV 2000 e.V. auch dieses Jahr wieder im Rattwerder Stadion im schönen Hann.-Münden stattfindet.
Der RSV2000 hat in seiner Präambel festgeschrieben das Kulturgut Deutscher Schäferhund durch Zucht und Leistung zu erhalten. Internationale Wettbewerbe dienen hierzu, sowie auch dem regen Austausch von Erfahrungen unter den vielen erfolgreichen Züchtern und Hundesportlern. Denn nur durch die intensive und engagierte Arbeit mit unseren Hunden kann man sich auch international solchen Leistungsprüfungen stellen. Es haben Teilnehmer aus 10 Nationen zu dieser Veranstaltung gemeldet, darüber freuen wir uns besonders und auch darauf, unsere ausländischen Freunde wieder zu sehen.
Es wäre schön, wenn viele Gäste diese internationale Veranstaltung besuchen würden und schönen Hundesport genießen können.
Ich weiß, solche Veranstaltungen erfordern viel Engagement und Unterstützung durch Vereinskollegen und Sponsoren. Dafür allen bereits an dieser Stelle meinen recht herzlichen Dank.
Dem RSV2000 und speziell dem verantwortlichen Organisationsteam wünsche ich viel Erfolg bei den Vorbereitungen, einen tollen und harmonischen Verlauf der Veranstaltung, allen Gästen einen schönen, fairen Hundesport und schöne, unvergessliche Tage. Den Leistungsrichtern ein glückliches Händchen und den Teilnehmern selbstverständlich auch viel Erfolg. Ich freue mich auf die Tage in Hann.-Münden.
Hann.-Münden im Septemer 2018
Klaus Bohe, 1.Vorsitzender RSV2000 e.V.
Grußwort des LAZ (Leiter Ausbildung und Zucht RSV2000)
Präambel RSV2000 Artikel 9: Die Leistungen der Hundeführer sind entsprechend ihrer züchterischen Bedeutung für den Erhalt des Kulturgutes Deutscher Schäferhund zu würdigen.
Die Ausrichtung der Weltmeisterschaft des RSV2000 in Hann. Münden hat im letzten Jahr sehr viel Anklang gefunden. Wir sind nicht nur von der Stadt Hann. Münden und vom Hausmeister des Sportgeländes, Herrn Tichanow, optimal unterstützt worden, auch der Landwirt Herr Baumgärtel hat durch Bereitstellung von optimalem Fährtengelände in schönster Weserbergland Gegend dazu beigetragen, dass der einhellige Wunsch geäußert wurde, hier eine feste Institution zu schaffen.
Gerne habe ich mich bemüht, und es war relativ einfach, dem Wunsch der Hundeführer nachzukommen – alle Beteiligten waren schnell wieder im Boot. Auch Achim Schuff war sofort wieder bereit mit seinem Team die Organisation zu übernehmen, er ist Garant für einen reibungslosen Ablauf.
Einen Engpass haben wir mit vereinsinternen Richtern gehabt, da alle ihre Hunde führen wollen. Das ist natürlich äußerst positiv, machte uns aber personelle Probleme. Umso erfreulicher ist es, dass neben Keijo Kodis und unserem Leistungsrichter Obmann, Thomas Müller, auch Dirk Edler sich bereit erklärte, dieses Ehrenamt zu übernehmen, nachdem wir ihn, der bereits Leistungsrichter im Diensthundewesen war, relativ zügig durch einige Gleichübungen integrieren konnten.
Ich denke, die Bedingungen hier in Hann. Münden sind optimal. Für Topleistungen braucht man ideale Bedingungen, auf einem Acker kann man keine Formel 1 fahren. Die Hundeführer haben es verdient, dass für sie alles getan wird.
Mit den Helfern im Schutzdienst: Gustav Ebers aus Schweden, dem neugebackenen LCC und Leistungsrichter Marcel Soblik und Alessio Recchia aus Italien haben wir bei der Helfersichtung wieder ein Team ausgewählt, dass der Veranstaltung gerecht werden wird – es sind alte Bekannte, die ihre sportlich faire Art schon unter Beweis gestellt haben.
Und es stehen uns viele helfende Hände im Hintergrund bereit, die alle tatkräftig für die Werte des RSV2000 eintreten, und ihr Bestes geben wollen.
Unsere Hundeführer und Leistungsrichter sind jetzt am Zuge, diese Veranstaltung wieder zu dem werden zu lassen, was sich jeder erhofft – großartigen Hundesport für bleibende Erinnerungen.
Dr. Helmut Raiser, LAZ